Es handelt sich daher um alle Stahlbetonarbeiten, bei denen keine hohe Endfestigkeit erforderlich ist.
- Gründungsstrukturen; - Artefakte; - Industrieböden; - Straßen und Autobahnen; - Straßenunterbau und Bodenstabilisierung; - Parkplatz; - Start- und Landebahnen von Flughäfen. Vorteile: Darüber hinaus verleiht der Gehalt an Hüttensand (21 % ÷ 35 %) dem Produkt Widerstandsfähigkeit gegen chemische Angriffe. Darüber hinaus wird seine Verwendung für Arbeiten empfohlen, die mäßig aggressiven Umgebungen (aggressives CO2 und Chloride) ausgesetzt sind, einschließlich Angriffen durch Sulfate und Solubilisierungen von Waschwasser (um die Beständigkeit des Produkts in Bezug auf einzelne Zementwerke zu beurteilen, wenden Sie sich an den technischen Kundendienst) und bei Kontakt mit Glyceriden (Ölen und Fetten). Schließlich ermöglichen die hygrometrische Schrumpfung und die Hydratationswärme, die beide im Verhältnis zur Entwicklung der mechanischen Festigkeit stehen, den Einsatz in gestalterisch anspruchsvollen Konstruktionen, bei denen jedoch bei kritischen Dicken die Verwendung eines Zements höherer Klasse einige Unannehmlichkeiten mit sich bringen könnte.